Home Asien 2010/11 Wieder Daheim Villa Polska an der Ostsee Via Baltika Hongkong-Philippinen Jinghong-Yuanyang Kunming-Lijiang-Shangrila Jinghong-Yuanyang L. Prabang bis L. Namtha Nong Khai bis Vang Vieng Phitsanulok bis Den Sai Ende unserer Rucksackreise Bangkok, Südthailand Kochin, Nattika Beach Hampi, Bangalore, Mysore,... Goa Rajasthan Khajuraho, Taj Mahal Varanasi Kathmandu Annapurna Singapur Kuta Padangbai, Upud,... Gilli & Lombok Kuta - Amed Südamerika 2007/08 Unser Diavortrag Reiseroute Tracks Backpacker IT Benachrichtigungen Impressum |
Tagebuch der Asienreise von Anne und Martin
« newer posts » « top »
Bangkok und Südthailand
Im befürchteten „Moloch“ Bangkok erleben wir einen Kulturschock der angenehmen Art. Es ist sauber, keiner hupt oder verteilt seinen Rotz, den er vorher geräusch-vollst aus den Tiefen seines Körpers hoch gezogen hat, auf die Straße. Überall erhaschen wir ein freundliches Lächeln und Hilfe, wenn wir den fremdsprachigen Schilderwald nicht deuten können. Natürlich unentgeltlich und auf thailändisch, mit Händen und Füßen als Untertitel. Wir sehen im Gegensatz zu Indien wieder Frauen in d... more
Kochin, Nattika Beach
Selbstgebackene Kekse, Zirbenschnaps, Knusperflocken, Weißbier und andere Leckereinen zaubern die Weihnachts-Stampfl´s wenig später aus ihren Säcken, ähm Koffern hervor. Bei 35 Grad vernichten wir schwitzend die umfangreichen Keks-Spenden, die Gotti aus Gewichtsgründen (Übergepäck) schon in der Heimat um die Hälfte reduzieren musste. Mit der Keks-Orgie kommt Weihnachtsstimmung auf. Unser Weihnachtsessen bereiten wir in einem Kochkurs selbst zu und lüften die G... more
Hampi, Bangalore, Mysore, Kochin
Im oberen Teil des Busses wird uns ganz hinten eine Kabine von ca. 1,80 m Länge, 0,90 m Breite und 0,70 m Höhe mit Fensterchen zugewiesen. Ein Vorhang trennt unser Separee´ von Gang und unseren Nachbarn. Schlaf finden wir in dieser Nacht keinen, denn bei jedem Schlagloch und jeder Bodenwelle hüpfen wird der Busdecke bedrohlich nah entgegen. Bald lernen wir auch die blinden Passagiere der Fahrt kennen. Kakerlaken wohnen zwischen den Buspolstern und krabbeln fleißig über uns drüber. Unser Ziel entschädigt uns für die gruselige Fahrt. Der kleine Ort Hampi ist sehr beschaulich und schmiegt sich in eine Gegend ein, die mit Tem... more
Goa, oder die Kunst, faul zu sein
Auf der Fahrt in den kleinen Hippieort Anjuna bewundern wir bereits die Andersartigkeit der Natur und der Landschaft, die an unseren Augen vorbeizieht. Saftige grüne Palmenwälder, farbenfrohe Häuser und koloniale Architektur, alle mit einer portugiesischen Note versehen, gestalten das Bild, das uns als erster Eindruck dargeboten wird. Wir beziehen ein kleines Zimmer mit Vorgarten und einer Hängematte und fügen uns dem, was Goa von uns abverlangt, wir schalten zwei Gänge zurück und genießen die „ungeheure Entspanntheit“, auf die Goas Einwohner so stolz sind. Zu diesem Zeitpunkt ahnen wir noch nicht, dass aus unserem zweitägigen Aufenthalt sieben werden. Völlig verblüfft sind wir von dem Klang eines Weihnach... more
Rajasthan
Seitdem es unsere Freunde Caro und Heiner vorgemacht haben, spucken diese Gedanken unentwegt in unseren Köpfen herum, vor allem in Martin´s. Mit einer Royal Enfield, einem Motorrad aus dem ersten Weltkrieg durch Indien cruisen, das ist der Traum. Die prachtvollen Old-Timer sind in Indien alltägliche Fortbewegungsmittel und werden heute immer noch neu gebaut. Das einfach konstruierte Zweirad ohne viel Elektrik tuckert gemütlich wie eine Harley durch die Gegend. Ihr Geräusch ist unverkennbar und lässt die Herzen von „Easy Ridern“ höher schlagen. In Jaipur, der Hauptstadt des nordindischen Bundesstaates Rajasthan, machen wir eine Motorradwerkstatt ausfindig, die Enfields verleiht und auch verkauft. In Saleem´s sehr sauberer, winzig kleinen Werkstatt angekommen, trinken wir erst einmal Kultur gemäß einen Chai-Tee und erzählen ihm von unserer Idee, eine Rundreise mit einer Enfield durch das Bundesland de... more
Khajuraho, Taj Mahal
„Sir, where are you going?“ → „Straight to heaven!“ „Where are you from? → „Russia!“ , russische Touristen sind selten, mit denen fehlt ihnen die Übung und wir haben eher Ruhe Für „Excuse me, ...“ fehlt uns noch eine lustige Antwort, Vorschläge sind willkommen! Wir kämpfen uns durch den Urwald des indischen Zugklassensystems und ergattern freudig zwei Tickets für unsere Weiterreise Richtung Westen. Die Züge sind teilweise über mehrere Tage hinweg ausgebucht und man k... more
Varanasi
Am Länderübertritt herrscht reger Betrieb. Mit uns überqueren viele Inder und Nepalesen die Grenze, die sich im Gegensatz zu uns weder ausweisen, noch registrieren müssen. Mit einem rasanten Bus, der uns überlegen lässt, in Indien zukünftig nur noch mit Zügen zu fahren und einem historischen Zug, gelangen wir an unser erstes Ziel in Indien, Varanasi. Die heilige Stadt am Ganges zählt zu den heiligsten Orten in ganz Indien. Täglich strömen hinduistische Pilger, darunter auch schwerkranke, an die Ghats (Treppen),... more
Kathmandu
Wir vertreiben uns die Zeit u.a. mit Botschaften-Hopping. Am Montag morgen beginnen wir mit der indischen Botschaft und lassen uns auf ein nicht enden wollendes Geduldsspiel ein. Vor dem Eingangstor müssen wir uns anstellen, anschließend innen eine Nummer ziehen, warten bis diese aufgerufen wird, Formulare ausfüllen und wieder warten, damit wir dann das Datum unserer Wiederkehr erfahren. Weil die Inder nicht aus dem Knick kommen, müssen wir unsere nepalesische Aufenthaltsgenehmigung verlängern lassen. Also geht es quer durch Kathmandu zur nepal... more
Annapurna Circuit
Die drei vergangenen Tage in Kathmandu waren zu viel für unsere Singapur-verwöhnten Gemüter und wir wollen dem lauten Wett-Hupen, dem Staub und den Massen schleunigst entkommen. Gerüstet mit zwei erjagten Nationalpark- und Wandergenehmigungen, einem neuen Markenschlafsack „nachgemacht in Nepal“, einer übergroßen Süßigkeitenration und dem einzig auffindbaren Käse von Woehrle (Salzburgerland) kriechen wir langsam unserem Ziel entgegen. Sehr, sehr langsam. Denn aus der angekündigten sechsstündigen Busfahrt werden zwölf. Am Ende steigen sogar noch zwei Ziegen samt stolzer Besitzer zu. Nach Mitleid suchend erzählen wir anderen Wanderern von der Tortur und erfahren, dass sie sogar 1... more
Über Singapur nach Kathmandu
Bei dem Erstkontakt mit den Eingeborenen müssen wir feststellen, dass ihr Englisch mit unserem nur oberflächliche Gemeinsamkeiten aufweist. Der gesprochene Kauderwelsch nennt sich Singlisch (Singapur-Englisch). Wir fühlen uns von Anfang an wohl in dem 4,5 Millionen großen Stadt-Staat. Wir begegnen freundlichen, aufgeschlossenen Menschen. Singapur ist ein Schmelztiegel vieler verschiedener Nationen, die ihre Kulturen und Religionen in eigenen Stadtteilen ausleben (z.B. Chinatown, Little India). Das Stadtbild motiviert zur Erkundung. Es ist eine bunte Mischung aus hoch modernen Wolkenkratzern, zwischen gepflegten Pa... more
« older posts »
|